WordPress Backup erstellen

Hintergrund: Immer wieder gelangt man als Betreiber von WordPress Seiten in die Situation, ein Backup erstellen zu müssen. Das kann zum Beispiel passieren, wenn Plugins aktualisiert werden, ein Wechsel des Themes bevorsteht oder sonstige Veränderungen an der Webseite vorgenommen werden und Sie sicher gehen wollen, im Notfall wieder auf die alte Version zugreifen zu können.

WordPress Backups seitens Ihres Providers

Unsere Webseite ist zur Zeit bei World4you gehostet. Zwar bietet uns der Provider, wie viele andere auch, auf Backups zuzugreifen. Jedoch ist dies kostenpflichtig und nicht billig. Das kann jedoch bei anderen Providern unterschiedlich gehandhabt werden. Grund für Ihr eigenes Backup könnte auch sein, dass Sie dies länger aufbewahren möchten, bei unserem Provider werden die Backups per default einige Tage nach der Erstellung wieder gelöscht

Möglichkeiten in WordPress

Es gibt unzählige Möglichkeiten, in WordPress Backups zu erstellen. Sie können z.B. die Dateien von Ihrem Webspace per ftp herunterladen. Vergessen Sie in diesem Fall nicht, auch Ihre MySQL Datenbank zu sichern. Ihre WordPress Webseite ist nur lauffähig, wenn die Dateien und die Datenbank zusammenspielen.

Unsere Empfehlung: ALL IN ONE WP MIGRATION

Unsere klare Empfehlung für WordPress Backups ist das Plugin All in on WP Migration. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Es ist leicht zu bedienen und funktioniert zuverlässig.

Praxis und Durchführung

  1. Gehen Sie im Admin-Bereich (Dashboard) Ihrer WordPress Webseite auf Plugins/Installieren. Installieren und aktivieren Sie das Plugin. >> Zum Screenshot <<
  2. Im linken Menü im Dashboard erscheint nun der Menüpunkt All-in-One WP Migration. Klicken Sie darauf und wählen Sie Backup >> Zum Screenshot <<
  3. Klicken Sie auf “Create Backup” >> Zum Screenshot <<
  4. Wählen Sie “Export to file”, wenn Sie das Backup im Anschluss per ftp herunterladen. Wählen Sie eine andere Möglichkeit, wenn Sie damit vertraut sind und diese vorziehen. >> Zum Screenshot << Die Erstellung des Backups beginnt nun. >> Zum Screenshot <<
  5. Nach Fertigstellung finden Sie das Backup im Plugin in der Übersicht. Dort können Sie es jederzeit aktivieren. >> Zum Screenshot << Theoretisch können Sie Ihr Backup auch aus dem Plugin heraus herunterladen. Jedoch blockieren einige Provider diese Funktion. In diesem Fall einfach bei Punkt 6. weiterlesen.
  6. Sie können die erstellte Datei auch mit Hilfe eines FTP-Programms auf Ihren Computer herunterladen, um das Backup dort aufzubewahren. So hätten Sie es auch dann zur Verfügung, falls Ihr Webspace unbeabsichtigt gelöscht oder gehackt würde. Wir verwenden für den FTP-Transfer gerne das Programm Filezilla. In Ihrem WordPress Webspace finden Sie die Datei üblicherweise unter /wp-content/ai1wm-backups >> Zum Screenshot <<

Bonus Tipp Migration/Transfer von WordPress Websites

Das hier beschriebene Plugin eignet sich auch hervorragend zum Transfer bzw. zur Migration von WordPress Webseiten. Also z.B. von einem Domain zu einer anderen, wie das Übertragen einer Webseite von www.super.com auf www.toll.com. Und natürlich können Sie damit auch eine Webseite offline auf Ihrem PC aufbauen und dann in das Internet übertragen.

Screenshots Dokumentation

Plugin Installation:

Anklicken zum Vergrößern
Plugin/Backup aufrufen
Backup erstellen (Create)
Ziel der Backup-Datei angeben
Backup läuft
Backup fertig in der Übersicht
Transfer der Backup Datei per ftp 
Grafiker in Wien > Grafik Blog > Wordpress > WordPress Backup erstellen

Wer ist GrafikerInWien?

Marie-Luise-Grafik-Wien-kreis-2023
Chefin-schriftzug-01

Marie-Luise Bolius
Grafikerin seit 2000

Grafikdesign & Webdesign
Künstlerin
UX & UI Design
Workshop On Demand
One-To-One Workshops

Marie-Luise-Grafik-Wien-kreis-2023
David-Grafik-Wien
Chef-schriftzug-01

David Bolius
Allrounder

Workshops
Beratung
Fehler Behebung
Performance in WordPress
SEO & Zugriffs-Analyse

grafik-wien-linie-tinte-02