WordPress: Google Fonts lokal einbinden
Hier gibt es einen WordPress Tool-Tip!
Aus aktuellem Anlass haben wir hier ein kleines Tutorial zusammen gestellt, dass euch helfen soll Google Fonts in WordPress lokal einzubetten, anstatt sie über den Google Fonts Server auszuliefern.
Warum Google Fonts einbetten?
Die WKO NÖ hat Anfang Juli 2022 ihre Mitglieder darüber per Newsletter darüber informiert, dass es zu Abmahnungen kommen kann, wenn man Google Fonts auf der eigenen Website über den Google-Fonts Server lädt, was bei vielen Webseiten der Fall ist. Wenn die Schriften über den Google Server bereit gestellt werden, werden Personen-bezogene Daten (IP-Adresse) an Google zurück geliefert und es lässt sich nicht nachvollziehen, was Google mit den Daten macht. Dazu wäre eine Einwilligung des Users notwendig, was in der Regel nicht eingeholt wird.
Dem kann man vorbeugen, indem man die Fonts direkt auf die WordPress Webseite hochlädt bzw. einbettet. ODER man verzichtet komplett auf Google Fonts und nützt Systemschriften wie Verdana, Tahoma, Georgia etc.
UND SO GEHT DAS …
1. Backup
Die Umstellung der Fonts ist ein größerer Eingriff auf eurer Website. Bitte vor dem Loslegen unbedingt ein aktuelles Backup der gesamten Website anlegen!
2. Tutorial folgen …
3. Überprüfung Google Fonts lokal
Wie im Video erwähnt könnt ihr über Webpagetest überprüfen, ob eure Website Fonts über den Google Server lädt. Es gibt noch ein 2. Tool, das im Video nicht erwähnt ist und nur das prüft: https://sicher3.de/google-fonts-checker/
4. Plugin zum Unterdrücken
Ein Plugin haben wir auch entdeckt, da in manchen Fällen der Code alleine nicht gereicht hat.
Es heißt “Disable and Remove Google Fonts” du kannst es >> hier runterladen<<
Einfach hochladen und aktivieren, mehr ist damit nicht zu tun.
… oder … Code zur Unterdrückung des Google Font Servers
Anbei der im Video erwähnte Code zur Unterdrückung des Aufrufes des Google Font Servers:
// module enqueued google fonts
// https://docs.wpbeaverbuilder.com/beaver-builder/developer/how-to-tips/load-google-fonts-locally-gdpr/
// Google_Fonts_lokal.txt
add_filter( 'fl_builder_google_fonts_pre_enqueue', function( $fonts ) {
return array();
} );
// takes care of theme enqueues
add_action( 'wp_enqueue_scripts', function() {
global $wp_styles;
if ( isset( $wp_styles->queue ) ) {
foreach ( $wp_styles->queue as $key => $handle ) {
if ( false !== strpos( $handle, 'fl-builder-google-fonts-' ) ) {
unset( $wp_styles->queue[ $key ] );
}
}
}
}, 101 );
Wo stellt die Schriften in WordPress um?
Die Schriftart deiner WordPress Webseite wird im “Customizer” definiert.
Die folgenden Bilder zeigen, wie man den Systemfont “Verdana” anwählt …





Nach dieser Umstellung bitte Punkt 3 dieses Beitrags folgen ;)
Solltest du bei diesen Schritten Unterstützung brauchen, dann nütze unsere “WordPress Hilfe” Angebot!
Weitere WordPress Video-Tutorials …
WordPress Aktualisierungen: Core, Plugins und Themes
Hier gibt es einen WordPress Tool-Tip! Bei den Aktualisierungen muss immer überprüft werden, ob folgende…
Wie tauscht man Fotos in der Mediathek?
Hier gibt es einen WordPress Tool-Tip! Ein WordPress-Plugin mit dem man in der Mediathek Dateien…
Performance Optimierung in WordPress
WordPress Website schneller machen Deine Website ist dir und deinen Usern zu langsam? Du befürchtest…


Online Special

gemeinsam Überarbeiten
WEBSITE CHECK
ab
- Telefonischer Termin; gemeinsames Durchgehen
- Video-Konferenz mit praktischen Anleitungen
- Fragen beantworten und individuelle Ziele setzen
via Skype oder Zoom
CONSULTING & SUPPORT
ab
- Logo-Beratung
- Webdesign-Beratung
- WordPress Probleme lösen
- Video-Konferenz mit Desktop-Sharing (wenn nötig)
Preise exklusive Ust.
